12 Jan. 2017

Die Geschichte des Brotes


Die erste Art von Brot war ein Brotfladen ohne Hefe aus einem Teig aus Getreidemehl mit Wasser.

Brot ist ein Nahrungsmittel, das durch Gärung eines Teigs aus Getreidemehl, Wasser und Salz mit anschließendem Backen entsteht. Auf den Tischen im Mittelmeerraum ist es ein Hauptbestandteil aller Mahlzeiten, aber seine Geschichte hat sehr alte Wurzeln.

 

Die Evolutionsgeschichte von Brot reicht weit zurück.

 

Im alten Ägypten bearbeiteten die Frauen zu Hause die Getreidekörner und das erhaltene Mehl wurde verwendet, um daraus Brot und Brotfladen verschiedener Arten zu machen, die dann getauscht wurden.

Schon im alten Rom wurde Brot zu Hause gemacht, war aber kein Handelsgut, es war nur ein Lebensmittel, das in der Familie gegessen wurde.

 

Die ersten Öfen in Rom

 

Der Anbau von Getreide war für die Ernährung der griechischen und römischen Zivilisationen wesentlich. Emmer, Suppen, Brotfladen, und dann später das richtige Brot waren die Lieblingsspeisen dieser Völker. Vom Emmer, einem ballaststoffreichen Hartweizen stammt der Weizen, der in der Römerzeit die wichtigste aller Getreidearten werden sollte. Das durch Zermahlen erhaltene Mehl war das Beste, um Backwaren herzustellen.

Die öffentlichen Öfen in Rom wurden von den Baumeistern kontrolliert, aber auch viele private Öfen beluden reichlich die Tische des Volkes, wie der des Bäckers Marco Virgilio Eurisace, dessen Grab zu einer berühmten Stätte in der Nähe der Porta Maggiore geworden ist. Darüber hinaus wurde dem Brot im alten Rom eine Straße gewidmet, die jetzt den Namen Panisperna trägt. Die Römer, vielleicht durch die mazedonischen Gefangenen inspiriert, führten den geschlossenen Ofen und die Verwendung von Hefe ein. In 147 v.Chr. wurde die erste Zunft der Bäcker gegründet und in der Zeit Augustus gab es bereits mehr als 300 Geschäfte.

Im nächsten Artikel erfahren wir etwas über die besten Beispiele der griechischen Bäcker und die beliebtesten Brotarten zu jener Zeit.

 

Die Evolutionsgeschichte
von Brot reicht weit zurück.